RESG WALSUM

Abteilung Rollhockey

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Abteilung Rollhockey.
Klicken Sie sich einfach durch oder kontaktieren Sie uns per e-Mail!


Im Jahre 1937 war Walsum am Rhein eine Gemeinde, die in einigen Bereichen noch ländlichen Charakter besaß. Zwar gab es damals schon die Schachtanlage in Vierlinden und Wehofen, die Rheinwerft, die Brennerei Claus und Dickmanns Mühle sowie eine Ziegelei, aber auch noch einige Bauern, die das Land bestellten. Es gab auch etliche Sportvereine in denen aber überwiegend Fussball und Handball gespielt oder geturnt wurde. Den Anstoß dazu, auch einen Rollsport-Verein zu gründen, gab der damalige Sportlehrer Moske. Als dieser 1936 mit einigen Sportlern eine Olympia-Werbeschau in Dortmund besuchte und einige Rollhockey Spiele miterlebte, reifte wohl der kühne Entschluss. So ging man zunächst daran, in Walsum eine Rollschuhbahn zu bauen. Erst danach kam es zur Gründung der Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft kurz RESG Walsum genannt. Die “Geburt” der RESG Walsum wurde von einem halben Dutzend tatenfreudiger Männer am Abend des 28. Mai 1937 vollzogen. Die Wahl des 1. Vorsitzenden fiel auf Heinrich Lertges. Bereits 1949, also 12 Jahre nach Gründung des Vereins konnte man die erste Deutsche Meisterschaft im Rollhockey gewinnen!

NEWS

Unsere Social-Media Kanäle